15

David Lemereis What’s next: W ne Digitale Intelligenz Intelligenz, die dank Algorithmen, zumeist mit zahlreichen Computerbefehlen, Probleme analysiert, löst und aus den Daten lernt, zum Beispiel beim Wiedererkennen von Gesichtern. Den Begriff AI gibt es bereits seit den 1950er Jahren. Die Bezeichnung wurde allgemein gebräuchlich als Schachcomputer im Jahr 1997 den damaligen Schach-Weltmeister Garry Kasparov schlagen konnten. Dies wurde möglich, indem die immer schneller werdenden Computer mit einer unglaublichen Rechenleistung alle Züge von Anfang bis Ende berechnen und so den Zug, der letztlich zum Sieg führte, durchspielen konnten. Die große Rechenleistung wird jedoch nicht für das Erkennen von Gesichtern genutzt. Dazu müsste man die Gesichter aller Menschen auf der Welt in einer Datenbank gespeichert haben, um diese vergleichen zu können. Slim, slimmer, slimst Bei der Gesichtserkennung wird auf das sogenannte Machine Learning zurückgegriffen. Dies sind selbstlernende Algorithmen, die aus den Daten, mit denen man sie füttert, selbst Wissen zusammentragen. Füttern Sie einen Computer mit einer Milliarde Katzenfotos und der Computer lernt, eigenständig Katzen wiederzuerkennen. CONTINEW -13

16 Online Touch Home


You need flash player to view this online publication